Uncategorised
Programm 2017
Jürgen Becker
„Volksbegehren“
Donnerstag · 26. Januar · 2017 · Aula der Realschule LH
Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung Blattläuse haben es leicht. Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels ohne Zutun eines Lausbuben bis zu zehn Töchter am Tag. Sie müssen nicht fragen: „Zu mir oder zu dir? Sie fragen: „Zu mir oder zu mir?“ So einfach kann das Leben sein. Doch etwas muss ja dran sein am Sex.
Jedenfalls hat sich der Austausch von Körperflüssigkeiten zwecks Fortpflanzung bei 99% der Tierarten durchgesetzt. Geschlechtliche Fortpflanzung findet man gar bei Obstbäumen, Topfpflanzen, Ziersträuchern und in Blumenrabatten, wenn darin Herren- und Damenkegelclubs des Nachts bei ihren feucht-lustvollen Ausflügen übereinander herfallen. Wir sind Tiere und werden es immer bleiben. Daran erinnert uns der Sex, weshalb er so beunruhigend, aufwühlend, elektrisierend, schockierend, bedrohlich und…..so angenehm ist.So wundern wir uns über das Tierhafte unserer Körper und empfinden Sie gelegentlich als peinlich, abstoßend und vulgär. Wir schämen uns Ihrer, es sei denn, wir sind im Internet.
„Mitternachtsspitzen” sind im gleichnamigen Film mit Doris Day und John Garvin Dessous und so wagt der Moderator derselben einen kabarettistischen Beischlaf mit dem Eros.
Das Lumpenpack
„Steil-Geh-Tour“
Freitag · 7. April · 2017 · Aula der Realschule
Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Indiana Jonas neuerdings wieder – und wehren sich dagegen.
Was, wenn man dann plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Oder Socken in Sandalen trägt? Gefahren, denen sich nur mit Hilfe des Steil-geh-Tags begegnen lässt. Steil-geh-Tag, ein Credo, das dazu aufruft jede noch so kleine Gelegenheit zu nutzen, das Beste aus dem Tag zu machen. Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger in ihrem Programm „Steil-geh-Tour“. Songs garnieren sie mit Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten. Mit dieser Mischung gewann das Lumpenpack 2015 u. a. den Klagenfurter Herkules, die Krefelder Krähe und den NDR Comedy Contest.
Kleinkunst-Doppel mit Peter Shub & Zucchini Sistaz
Samstag · 6. Mai · 2017 · Burg Lüdinghausen + Burg Vischering
Das wird ein Spaß: in den Veranstaltungssälen der beiden benachbarten Burgen gibt es unterhaltsamste Kleinkunst. Auf der Burg Lüdinghausen tritt Peter Shub auf, auf der Burg Vischering die drei Zucchini Sistaz. Nach jeweils einer Vorstellung wechselt dann das Publikum den Standort und darf dann jeweils noch den anderen Auftritt genießen. Und was wird geboten? Die Zucchini Sistaz erklären ohne mit der künstlichen Wimper zu zucken, Big-Band-Klassiker zu halsbrecherischen Minimal-Interpretationen, lassen das nicht vorhandene Schlagwerk vom Publikum ersetzen und krönen das Konzert mit größter Huldigung der sogenannten Situationskomik.
Peter Shub übernimmt für Garderobe keine Haftung. Mit Gesten, Blicken und Zurufen fasziniert der vielfach preisgekrönte Comedian sein Publikum, Peter spielt nicht nur eine sondern viele Figuren, das Kamerastativ mutiert zur Geliebten, der Garderobenständer wird zur Falle, er wird geboren und er stirbt im Kerzenlicht.
Ingo Börchers
„Ferien auf Sagrotan“
Samstag · 9. September · 2017 · Aula der Realschule
Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer.
Darum wäscht er sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Und damit ist er nicht allein. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen. Nach uns der Beipackzettel. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik. Nachdem der kritische Kommentator des Google-Zeitalters (WDR) auf der Datenautobahn aufgeräumt hat, widmet sich Ingo Börchers in seinem Kabarett-Solo nun einer alternden Gesellschaft, die kein Risiko mehr eingehen will.
René Steinberg & Freunde
„Jahresrückblick“
Freitag · 8. Dezember · 2017 · Aula der Realschule
Es ist schon fast eine gute Tradition – zum Jahresende ein Jahresrückblick. 2017 stellt uns exklusiv WDR2-Comedian René Steinberg eine Jahresabschlussshow zusammen. Natürlich wird er selber auch auf der Bühne stehen, aber auch einige lustige Freunde einladen, auch ihren Senf zum Jahresende beitragen werden. Eine Wundertüte erwartet die Zuschauer – denn wer letztlich das Publikum unterhält, wird noch nicht verraten. Es wird aber auf jeden Fall sehr spaßig – und natürlich auch etwas nachdenklich. So kann das Jahr 2017 gut zu Ende gehen.
Programm 2016
Wilfried Schmickler
„Das Letzte“
Samstag · 30. Januar · 2016 · Aula der Realschule
Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“ Wilfried Schmickler ist der „Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten“, seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus.
Foto: Holger Scholl
Ohne Rolf
„Blattrand“
Freitag · 19. Februar · 2016 · Aula der Realschule
Das junge Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform! Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Mit ihrem Programm „BLATTRAND“ gelingt es dem mehrfach preisgekrönten Duo Theater-,
Comedy- und Kabarettfans gleichermaßen zu begeistern. Und auch die Jurys honorieren „Ohne Rolf“ – das Duo gewann2014 den Deutschen Kleinkunstpreis, 2015 den Deutschen Kabarettpreis.
Foto: Georg Anderhub
Schlag auf Schlag
„mit Dr. Ludger Stratmann“
Samstag · 9. April · 2016 · Burg Vischering
Kabarett, Talk und Live-Musik – das ist das Konzept der Radiosendung „Schlag auf Schlag“. Aus dem Düsseldorfer Kommödchen ziehen die Radioleute jetzt in den Veranstaltungssaal der Burg Vischering. Dort gibt es zwei Stunden lang Live-Musik, Kabarett, ein Hörspiel auf der Bühne und als Talkgast Dr. Ludger Stratmann. Der kultige Essener Kabarettist, der sich auf den deutschen Bühnen rar gemacht hat, wird natürlich in Lüdinghausen auch auf der Bühne stehen und mit seinen Geschichten aus dem ärztlichen Alltag unterhalten. Der Abend wird aufgezeichnet und danach auf WDR5 gesendet.
Foto: Lorenzen
Westfälisches Kabarettdoppel
„Open Air“
Samstag · 27. August · und Sonntag · 28. August · 2016 ·
Open Air auf den Burgen Vischering und Lüdinghausen
Das hat es noch nie gegeben: Die beliebtesten Kabarettisten des Münsterlandes treten gleichzeitig auf zu einem westfälischen Kabarettdoppel. Funke, Philippzen und Rüther – besser bekannt unter „Storno“ – werden die Burg Vischering unsicher machen. Die Bullemänner treten ebenfalls unter freiem Himmel auf der Burg Lüdinghausen auf. Und das Publikum wechselt nach der Vorstellung den Standort und kann dann jeweils auf der anderen Burg das jeweils andere, exklusiv für diesen Abend „gestrickte“ Programm genießen. Der Fußweg wird illuminiert und auch zu einem Erlebnis. Das Kabarett-Doppel ist ein Beitrag zum Regionale-projekt „WasserBurgenWelt“, bei dem die beiden Lüdinghauser Burgen näher zusammenrücken.
Christine Prayon
„Die Diplom-Animatöse“
Samstag · 29. Oktober · 2016 · Aula Realschule
Die Diplom-Animatöse ist keine gemeine Animatöse. Sie ist eine Animatöse mit Diplom. Und das gibt es selten. Christine Prayon, dem Fernsehpublikum besonders als Birte Schneider aus der ZDF heute-show bekannt, hat sich das Ulknudel-Diplom auf die Netzhaut tätowieren lassen. So kann man Qualität schon von weitem erkennen. Dieser Abend passt in keine Schublade, denn er ist zwei Stunden lang und mindestens genauso breit. Wenn Sie darüber jetzt herzlich lachen konnten, sind Sie hier genau richtig. Es wird noch mehr schlechte Witze geben. Außerdem wird Frau Prayon einige Präsidenten imitieren, schön singen, den ein oder anderen bewegenden Moment zerstören und möglichst viel Haut zeigen. Sie wird sich auch nicht festlegen, ob es sich hier um Kabarett, Comedy oder eine Heizdeckenverkaufsveranstaltung handelt. Hauptsache absurd und ohne Chansons.
Foto: Roland Soldi
Florian Schroeder & Volkmar Staub
„Zugabe 2016“
Mittwoch · 21. Dezember · 2016 · Aula Realschule
Deutschland am Ende eines jeden Jahres. Ein Land braucht eine Therapie. Die Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten.
Zugabe – die ultimative Schocktherapie.
Jedes Jahr neu. Ohne Rezept. An allen Kassen. Damit alle Zuschauer auch im Jahr 2017 noch kraftvoll mitlachen können.
Hier sehen Sie alle alten Programme der vergangenen Jahre.
Klicken Sie hierzu bitte rechts oder unten im Menü auf das entsprechende Jahresprogramm.
Programm 2015
Konrad Beikircher
„Bin völlig meiner Meinung!“
Freitag · 30. Januar 2015 · 2015 · Aula der Realschule
Der Bonner Kabarettist Konrad Beikircher ist eine Institution. Sein brandneues Programm kommentiert er so: "Also ich bin es leid: Du gehst durchs Leben und fragst Du einen, ist es immer dasselbe: die einen sagen so, die anderen sagen so. Damit ist jetzt Schluss! Ich nehme keine Rücksichten mehr, ich bin völlig meiner Meinung. Die aber teile ich Ihnen mit, ejal, worum es geht: Musik, Kirche, Heilige, Sprache, Alltag, Rheinland, Deutschland, Italien, Zukunft und Vergangenheit, vielleicht sogar ein bisschen Politik (denn auch da isses so: ich hab zwar nur selten auf der Bühne darüber gesprochen, aber auch auf diesem Feld bin ich völlig meiner Meinung, das können Sie mir glauben) und überhaupt Dinge aus dem Leben. Mal sehen, wohin es mich da so treibt, aber zu sehen gibt es viel, zu erzählen gibt es viel und eines verspreche ich Ihnen: ich sag, was ich denke, denn da bin ich völlig meiner Meinung. Und vergnüglich wird es sowieso, denn ich war nie ein Miesepeter und das werde ich auch niemals sein, auch da bin ich völlig meiner Meinung!"
Gernot Hassknecht
„Das Hassknecht Prinzip - In 12 Schritten zum Choleriker“
Mittwoch · 18. Februar · 2015 · Aula Realschule
Mit dem Kabarettprogramm “Das Hassknecht Prinzip – in zwölf Schritten zum Choleriker” erhalten wir endlich universell einsetzbare Tipps und Geschichten aus dem prallen Leben – von der Politik bis zu den großen und kleinen Themen, die wir alle aus unserem Alltag kennen. Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht hat als festes Ensemblemitglied der heute show mittlerweile Kultstatus erreicht. Für seine
ständig wachsende Fangemeinde ist Gernot Hassknecht DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger auf Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. In dem Programm “Das Hassknecht Prinzip” – in zwölf Schritten zum Choleriker” wird Gernot Hassknecht dem Publikum in 12 einfachen Schritten den Weg zum echten Choleriker weisen. Wir kennen und lieben ihn als Kommentator der heute-show; für einige ist er die Stimme der ungehörten Masse. Wortgewaltig, parteiübergreifend und laut – wenn der 1,63m große Mann sich erstmal eine Meinung gebildet hat, kennt er weder Freund noch Feind. Wenn sich andere wegducken und noch nach Worten suchen, ist Gernot Hassknecht schon auf Betriebstemperatur.“
Renè Steinberg
„Gebt dem Unsinn das Kommando“
Samstag · 14. März · 2015 · Aula Realschule
An einem Abend mit René Steinberg soll es ordentlich rund gehen. Aber „mit Schmackes!“, wie man bei ihm im Ruhrgebiet sagt. Denn „rund“ geht es bei vielen nur, weil sie im Hamsterrad feststecken – gefangen im Optimierungswahn, bei dem sich Beziehungen „lohnen“ müssen, da man sich Probleme „sparen“ will. Doch Lebensfreude und Selbstbestimmung werden dabei weg-rationalisiert. Der Homo Kapitalensis soll bestellen, nicht denken. Dem will Steinberg etwas entgegensetzen: nämlich einen bunten, quirligen, sprudelnd-lustigen Abend, der eine vergessene Kraft beleben soll: den Unsinn. Die Kraft der Poesie und die kreative Macht, die von schrägen Ideen, absurden Sichtweisen und aberwitzigen Gedanken ausgeht. So zeigt Steinberg mit seinem großen Arsenal an Spielformen und mit noch größerer Spielfreude, dass die durchoptimierte Welt ausgelacht gehört. Denn es geht nicht rund – die Welt dreht durch. Und als Komiker unter den Kabarettisten weiss er: Lachen ist die beste Art dem Gegner die Zähne zu zeigen.
Martin Fromme
„Besser Arm ab als arm dran“
Freitag · 17. April · 2015 · Aula Realschule
Martin Fromme ist Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker. Der Mann mit dem "appen" Arm inkludiert in seinem ersten und brandneuen Solo-Programm „Besser Arm ab als arm dran“ wie bekloppt. Das letzte Tabu wird gebrochen. Nicht-Behinderte werden auf die vorhandenen Arme genommen, Behinderte aber auch. Er hinterfragt ironisch Vorurteile und provoziert mit seinen Statements, z.B. den klaren Verhaltensregeln im Umgang mit Menschen mit Behinderung und baut gleichzeitig eine Brücke: einfach mal über die eigenen Unzulänglichkeiten lachen und so zur Normalität finden. Viele Schwerbehinderte werden im alltäglichen Leben kaum wahrgenommen, Fromme zwingt uns hinzuschauen. Er konfrontiert uns, spricht laut aus, was wir nicht zu fragen wagen. Sein Witz changiert zwischen bissig und brutal. Sein Humor baut Berührungsängste ab und bricht mit den Tabus, über Grenzen hinweg. Indem man über etwas lacht, wo eigentlich ein Tabu drauf ist, wird sofort das Thema entmystifiziert, und das ist natürlich. Man lacht über ein Tabu - und das ist das Hervorragende dabei.
Foto: Timm Ortmüller
Konrad Stöckel
„Happy End - Die Fat King Konrad Show“
Freitag · 25. September · 2015 · Aula St.-Antonius-Gymnasium
Das hat Lüdinghausen noch nicht gesehen: Trash-Comedy - und garantiert nichts für schwache Nerven (und auch ernsthaft nichts für Kinder) In 90 Minuten katapultiert sich der Fat King durch sein Leben – bis zum HAPPY END! In dieser Show der tausend Tode wird nicht nur der gute Geschmack beerdigt. Zur Unterhaltung wird "Fat King Konrad" sein waghalsiges Leben auf der Bühne zu Ende bringen. Ein schrecklich schräges Spektakel mit Kopf-Guillotine, Stalin-Orgel und Krematorium. Konrad Stöckel:„Begleitet werde ich dabei von Paulo Pussi, meinen durch Lehnseid an mich gebundenen Sklaven der schon einiges erleiden musst. Aber dafür ist er ja auch da." Nichts für schwache Nerven!
Anny Hartmann
„Schwamm drüber - der besondere jahresrückblick 2015“
Freitag · 4. Dezember · 2015 · Aula Realschule
Ein politischer Jahresrückblick - von dem natürlich noch niemand weiß, was darin steckt. das entwickelt sich erst im Laufe des Jahres.
Aber: Je länger man Anny Hartmann zuhört, desto mehr fragt man sich: Das alles haben wir 2015 hinter uns gebracht? So viele dumme Politikersätze und -ideen haben wir uns gefallen lassen? So oft haben wir uns von Politik und Wirtschaft über den Tisch ziehen lassen? So sehr haben uns von Prominenten und Medienklatsch ablenken lassen? Da fehlen einem doch die Worte ...
Anny Hartmann glücklicherweise nicht. Sie ist nicht nur eine kundige Fremdenführerin durch die Abgründe der Politik, sondern auch nicht auf den Mund gefallen. Deshalb macht ihr Jahresrückblick auch sehr viel Spaß! Dabei hält sie sich gar nicht erst an Nebenschauplätzen auf, sondern legte den Finger immer mitten hinein in die Wunde. Dahin, wo es am meisten weh tut.
Foto: Marc Gettmann